GesundheitMobilitätSchmerzlinderung
2x in Zittau: Auch in Ihrer Nähe
In unseren modernen Praxen werden Sie nicht nur von der warmen und einladenden Atmosphäre begrüßt, sondern auch von einem engagierten Team, das sich der Aufgabe verschrieben hat, Ihre Lebensqualität durch optimierte Beweglichkeit und Schmerzlinderung zu steigern. Durch kontinuierliche Fortbildungen garantieren wir, dass unsere Behandlungsmethoden immer auf dem neuesten Stand sind. Lassen Sie uns gemeinsam auf Ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden und Gesundheit gehen.
Osteopathie
Osteopathie ist eine ganzheitliche Methode zur Wiederherstellung der Mobilität des Körpers und zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte. Eine Vielzahl an manuellen Therapieansätzen macht es möglich, den individuellen Bedürfnissen des Patienten gerecht zu werden.
Physiotherapie
Physiotherapie an sich beschäftigt sich im Wesentlichen mit der Vermeidung von Bewegungs- und Funktionsstörungen des Körpers, dem Wiedererlangen von Bewegungsabläufen und der optimalen Behandlung nach Verletzungen, Operationen und chronischen Schmerzzuständen.
Mit Kompetenz und Leidenschaft für Ihr Wohlbefinden
Max Gedlich
Inhaber / Physiotherapeut seit 2008- Osteopathie FO
- Sektoraler Heilpraktiker
- Manuelle Therapie
- Manuelle Therapie Senior
- Manuelle Extension der HWS
- Kiefergelenkgsbehandlung (CMD)
- Manuelle Lymphdrainage und Kompression
- Mobilisation nervaler Strukturen
- Kinesiologisches Tape
- Fußreflexzonentherapie
- Dorntherapie
Anna Rathsack
Physiotherapeutin seit 2008- Manuelle Therapie
- Manuelle Lymphdrainage und Kompression
- Bobath-Therapie
- Kiefergelenkgsbehandlung (CMD)
- Kinesiologisches Tapen
- Manuelle Extension der HWS nach Onderka/Müller-Stephann
- Mobilisation nervaler Strukturen
- TUINA-Therapeutin
- Guasha-Therapie
- Fußreflexzonen-Therapie
- Aromatouch
Eleen Hoffmann
Physiotherapeutin seit 2008- Bobath
- Manuelle Therapie
- Manuelle Lymphdrainage und Kompression
- KG-Gerät
- Dorntherapie
- Fußreflexzonentherapie
- Therapeutisches Klettern
- Mobilisation nervaler Strukturen
- Kinesiologisches Tapen
- Aqua-trainerin
- Nordic aqua walking
Robert Vollrath
Physiotherapeut seit 2010- Manuelle Therapie
- Manuelle Lymphdrainage und Kompression
- CMD Kiefergelenkgsbehandlung
- Fußreflexzonentherapie
- Basiskurs Chiropraktik
- Sportphysiotherapeut
- Sektoraler Heilpraktiker
- Kinesiologisches Taping
Sabine Bibrack
Physiotherapeutin seit 2013- Manuelle Therapie
- Manuelle Lymphdrainage und Kompression
- KG Gerät
- Kinesiologisches Tapen
- MTC
- Functional Training
- Fascial Fitness
- Myofasciale Integration
- Blackroll
- Seminar für Tendinopathie
- HWS motorische Kontrolle
Silke Pollack
Physiotherapeutin seit 2014- Manuelle Therapie
- Manuelle Lymphdrainage mit Kompression
- Fußreflexzonentherapie
- Tuina
- Manipulativ Massage
- Schröpfen
- Ortho-konzept
- Faszientraining
- PMR
- Autogenes Training
- Pilates
- Rückenschul Lizenz
- Kinesiologisches Taping
- CMD Kiefergelenkgsbehandlung
Sarah Maria Thömmes
Physiotherapeutin- Manuelle Lymphdrainage
- Rückenschule
- Tape Kurs
- Manuelle Therapie
Susan Münzberg
Mitarbeiterin Empfang / BackofficeWas wir für Sie tun können
Krankengymnastik
Krankengymnastik ist ein tragender Pfeiler der physiotherapeutischen Behandlungen. Sie beinhaltet individuell zugeschnittene Übungen, die gezielt auf Beschwerden und Bedürfnisse des Patienten ausgerichtet sind. Dabei kann sie sowohl präventiv als auch rehabilitativ eingesetzt werden. Ziel ist es, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers zu verbessern, Schmerzen zu reduzieren und den Alltag besser bewältigen zu können. Durch regelmäßige Übungen wird die Muskulatur gestärkt, Beweglichkeit gefördert und das allgemeine Wohlbefinden gesteigert.
Manuelle Therapie
Die Manuelle Therapie ist eine spezialisierte Form der physikalischen Behandlung. Sie zielt darauf ab, Funktionsstörungen im Bewegungsapparat zu diagnostizieren und therapeutisch zu behandeln. Durch gezielte Handgriffe und Techniken werden Gelenke mobilisiert und Weichteiltechniken angewendet. Diese Therapieform kann helfen, Schmerzen zu lindern, Bewegungseinschränkungen zu minimieren und das Gleichgewicht zwischen Muskel- und Gelenkfunktion wiederherzustellen.
Bobath-Therapie
Die Bobath-Therapie ist ein interdisziplinärer Ansatz zur Behandlung von Patienten mit neurologischen Erkrankungen. Sie basiert auf der Idee der neuronalen Plastizität und beinhaltet individuelle Behandlungsstrategien für jeden Patienten. Die Therapie richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten des Patienten. Das Ziel ist es, funktionelle Fähigkeiten wiederherzustellen, zu erhalten oder zu verbessern, um eine möglichst hohe Lebensqualität zu gewährleisten.
Klassische Massage
Bei der klassischen Massage werden verschiedene Techniken wie Streichen, Kneten, Reiben, Klopfen und Vibrieren eingesetzt. Sie dient der Lockerung verspannter Muskulatur, der Anregung des Stoffwechsels und der Verbesserung der Durchblutung. Diese Form der Massage kann entspannend wirken und zur Schmerzlinderung beitragen. Sie wird oft als ergänzende Therapie in einem umfassenderen physiotherapeutischen Behandlungsplan eingesetzt.
Kiefergelenksbehandlung (CMD)
Die Behandlung von Kiefergelenksdysfunktionen (CMD) beinhaltet eine Vielzahl von Techniken, um Schmerzen und Bewegungseinschränkungen zu adressieren. CMD kann vielfältige Symptome verursachen, darunter Kopf-, Nacken- und Gesichtsschmerzen. Durch spezialisierte manuelle Techniken und Übungen wird versucht, die normale Funktion des Kiefergelenks wiederherzustellen. Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Zahnärzten oder Kieferorthopäden ist oft von Vorteil.
Manuelle Lymphdrainage und Kompression
Diese sanfte Massagetechnik fördert den Abtransport von Lymphflüssigkeit aus dem Gewebe zurück ins Lymphsystem. Ziel ist es, Schwellungen und Ödeme zu reduzieren. Durch rhythmische, kreisende und pumpende Handbewegungen wird der Lymphfluss angeregt. Die Manuelle Lymphdrainage kann bei einer Vielzahl von Erkrankungen hilfreich sein, darunter postoperative Schwellungen oder lymphatische Erkrankungen. Kompressionstechniken oder -bandagen können die Behandlung ergänzen und unterstützen.
Mobilisation nervaler Strukturen
Nerven können durch umliegende Strukturen eingeengt oder irritiert werden, was Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen verursacht. Die Mobilisation nervaler Strukturen umfasst spezifische Techniken, um diese Nerven zu entlasten und ihre Gleitfähigkeit zu verbessern. Dies kann helfen, Schmerzen zu reduzieren und die normale Funktion wiederherzustellen. Eine gezielte Untersuchung ist entscheidend, um die betroffenen Nerven zu identifizieren und die effektivste Behandlungsmethode zu wählen.
Kinesiologisches Tapen
Diese Methode verwendet elastische Bänder, die auf die Haut geklebt werden, um Muskeln und Gelenke zu unterstützen. Das Tape kann die Durchblutung und Lymphdrainage fördern, ohne die Beweglichkeit einzuschränken. Es kann auch helfen, Schmerzsignale zu modulieren und die propriozeptive Wahrnehmung zu verbessern. Kinesiologisches Tapen wird oft in Kombination mit anderen therapeutischen Ansätzen eingesetzt.
Fußreflexzonentherapie
Bei dieser Methode werden bestimmte Punkte an den Füßen stimuliert, die nach traditionellen Vorstellungen mit bestimmten Organen und Körpersystemen in Verbindung stehen. Die Therapie kann Entspannung fördern, die Durchblutung verbessern und das allgemeine Wohlbefinden steigern. Dabei wird nicht nur auf den Fuß als solchen eingegangen, sondern der gesamte Körper in die Behandlung einbezogen.
Faszientraining
Faszien sind Bindegewebsstrukturen, die den ganzen Körper durchziehen. Durch gezieltes Training und Techniken wie Rollen oder Dehnen können Verklebungen gelöst und die Elastizität der Faszien verbessert werden. Dies kann helfen, Beweglichkeit zu erhöhen, Schmerzen zu reduzieren und die Leistungsfähigkeit zu steigern. Ein regelmäßiges Faszientraining kann auch zur Vorbeugung von Verletzungen beitragen.
Manipulativ Massage
Eine tiefgreifende Technik, die darauf abzielt, tiefliegende Spannungen und Verklebungen im Muskel- und Fasziengewebe zu lösen. Durch gezielte Handgriffe werden verspannte Bereiche identifiziert und behandelt. Diese Methode kann die Durchblutung fördern, Schmerzen lindern und die allgemeine Beweglichkeit verbessern.
Bindegewebs - Massage
Eine spezialisierte Form der Massage, die sich auf das tiefe Bindegewebe konzentriert. Durch spezielle Techniken werden Haut, Unterhaut und Faszien stimuliert, was die Durchblutung und den Stoffwechsel anregen kann. Die Bindegewebsmassage kann Verspannungen lösen und zur Regeneration beitragen.
Schröpfen
Beim Schröpfen werden kleine Gläser auf die Haut gesetzt, in denen zuvor ein Unterdruck erzeugt wurde. Dies fördert die Durchblutung und kann dazu beitragen, Blockaden im Energiefluss des Körpers zu lösen. Traditionell wird es in der chinesischen Medizin eingesetzt und kann zur Entspannung und zur Linderung von Schmerzen beitragen.
Elektrotherapie
Durch den Einsatz elektrischer Ströme werden Muskeln stimuliert und Schmerzen gelindert. Je nach Beschwerdebild können unterschiedliche Stromformen und Intensitäten verwendet werden. Die Elektrotherapie kann auch die Durchblutung fördern und den Heilungsprozess unterstützen.
Ultraschall
Therapeutischer Ultraschall sendet Schallwellen ins Gewebe, was eine mikromassierende Wirkung hat. Dies kann dazu beitragen, den Stoffwechsel in tiefliegenden Gewebeschichten zu fördern, Entzündungen zu reduzieren und den Heilungsprozess zu beschleunigen.
Warmpackungen
Durch die Anwendung von Warmpackungen auf bestimmte Körperregionen wird eine tiefe Durchwärmung des Gewebes erreicht. Dies kann Muskelverspannungen lösen, den Stoffwechsel ankurbeln und Schmerzen lindern. Die Wärme erhöht auch die Durchblutung, was den Heilungsprozess unterstützt. Warmpackungen werden oft in Kombination mit anderen Therapieformen eingesetzt, um maximale Effektivität zu erzielen.
Physiokey Behandlungen
Der Physiokey verwendet bioadaptive Impulse, um den natürlichen Heilungsprozess des Körpers zu stimulieren. Durch die Behandlung werden körpereigene Anpassungs- und Regenerationsprozesse gefördert. Dies kann zur Schmerzlinderung, Muskelentspannung und allgemeinen Steigerung des Wohlbefindens beitragen. Die Behandlung ist individuell an den Patienten angepasst, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
TUINA-Therapie
Tuina ist eine traditionelle chinesische Massageform, die Akupressur mit manuellen Techniken kombiniert. Sie zielt darauf ab, den Fluss von Qi (Lebensenergie) im Körper zu regulieren und Blockaden zu lösen. Tuina kann helfen, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu fördern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Die Behandlung kann sowohl entspannend als auch energetisierend wirken.
Guasha-Therapie
Guasha ist eine alte Heilmethode, bei der die Haut mit einem speziellen Instrument geschabt wird. Dies kann die Durchblutung fördern, das Immunsystem stärken und Blockaden im Energiefluss des Körpers lösen. Guasha kann bei einer Vielzahl von Beschwerden helfen, von Muskelschmerzen bis hin zu Erkältungen.
Aromatouch
Bei der Aromatouch-Technik werden ätherische Öle in Kombination mit einer speziellen Massagetechnik verwendet. Ziel ist es, das körpereigene Gleichgewicht und die Harmonie wiederherzustellen. Die Auswahl der Öle und die Anwendungsmethode wird individuell auf den Patienten abgestimmt. Die Therapie kann helfen, Stress abzubauen, das Immunsystem zu stärken und das Wohlbefinden zu steigern.
Dorntherapie
Dies ist eine sanfte manuelle Methode, um Fehlstellungen der Wirbelsäule und der Gelenke zu korrigieren. Mittels gezielter Techniken werden verschobene Wirbel und Gelenke in ihre ursprüngliche Position gebracht. Dorntherapie kann helfen, Schmerzen zu lindern, die Körperhaltung zu verbessern und die allgemeine Beweglichkeit zu fördern. Die Methode beruht auf der engen Zusammenarbeit zwischen Therapeut und Patient.